Blauzungenskink
Blauzungenskinke
Vorkommen:
Australien, Indonesien und Neu-Guinea.
Lebensraum:
Man findet sie sowohl in dünn bewachsenem Grasland, genauso wie man sie in Wäldern antreffen kann.
Blauzungenskinke sind tagaktiv. Wenn Sie züchten möchten, ist eine Winterruhe nötig, aber auch wenn kein Nachwuchs geplant ist, genießen die Tiere eine kurze Ruhephase von ca. vier Wochen Sie sind auch für Terraristik-Anfänger geeignet, da sie mit etwas Geduld sogar relativ zahm werden und ansonsten eher ruhige Bewohner sind. Seinen deutschen Namen verdankt der Blauzungenskink tatsächlich seiner dicken, leuchtend blauen Zunge. Diese kann man
z. B. sehen, wenn der Blauzungenskink sich bedroht fühlt und das Maul weit öffnet. Blauzungenskinke sind recht große Echsen, die eine Gesamtlänge von 48 bis 53 cm erreichen können.
Sie werden im Terrarium bis zu 12 Jahre alt.
Wurfgröße:
Blauzungenskinke sind lebendgebährend und bekommen pro Wurf 5 bis 25 Jungtiere
Neugeborene sind ca.12cm lang und fressen sofort.
Die Art wird selten nachgezogen.
Luftfeuchtigkeit/ Temperatur:
Der Blauzungenskink braucht 25 bis 30°C tagsüber, nachts 20?C nächtlicher Abkühlung und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 %.
Terrarium:
Großes Terrarium mit Höhlen, einigen dicken Ästen oder kleinen Baumstämmen, auf die die Tiere klettern können und eine Wasserschüssel.
Paarhaltung möglich