Paarung
Paarung Corallus-Caninus
Nach einer Futterpause und Erhöhung der Luftfeuchtigkeit durch mehrmaliges besprühen des Terrariums so dass die Luftfeuchtigkeit auch am Tag nicht unter 80% viel.
Setzte ich das Männchen im Oktober 2012
zum Weibchen am Anfang verlief alles sehr
ruhig, nach etwa 2 Wochen begann das Männchen das Weibchen zu umwerben
dazu kratzte er mit seinen Aftersporen am
Baumstamm das rasselnde Geräusch war deutlich außerhalb des Terrariums zu hören.
Vergleichbar:
Wie wenn man eine Spielkarte in die Speichen eines Fahrrades steckt. Weiteres stellte er die Futterzunahme gänzlich ein und sie begannen sich zu paaren diesen Vorgang konnten wir mehrmals beobachten
und hoffen auf Nachwuchs im Juni 2013,
die Tragzeit beträgt ca.7 Monate. Die Jungtiere werden lebend geboren bei der Geburt sind sie rot, orange bis grün gefärbt die weißen Schuppen sind schon vorhanden.
Die Umfärbung erfolgt nach ca. einen Jahr in die Leuchtente grüne Farbe.
(alle Boa Arten sind Lebendgebärend)
Umwerben
Bereits fest umschlungen
Bei der Begattung
Die Schlangen bleiben für ca. 45min
verbunden und der Akt wird mehrmals
wiederholt egal ob Tag oder Nacht
Ebenfalls :
Wurde bei den Boas und den Blauzungenskinke die Paarung beobachtet (Blauzungenskinke sind ebenfalls lebend gebärend)
und hoffen auch hier 2013 Nachwuchs zu bekommen.